„Es ist wie Weihnachten“: Wie sich Monacos Ladenbesitzer auf den Start des Formel-1-Grand-Prix vorbereiten

Auf den Straßen von Monaco herrscht fast schon Ruhe vor dem GP-Sturm. Doch am Vorabend des Starts des Großen Preises von Monaco (22.-25. Mai) spüren die Einzelhändler einen ebenso starken Druckanstieg wie die Reifen an der Startlinie. „ Wir bereiten uns mehr als ein Jahr im Voraus vor. Vorbestellungen werden im Mai 2024 aufgegeben, noch bevor uns die Rennergebnisse vorliegen. Es ist wichtig, vorauszuplanen“, erklärt Manuela, die Leiterin der Formel-1-Boutique in der Rue Grimaldi.
Das Geheimnis der optimalen Vorbereitung auf diese GP-Periode liegt in der Bestandsvorbereitung. „ Wir verdoppeln unseren Zigarettenvorrat und decken uns mit Souvenirs ein, vor allem mit Ferrari-Motiven, die sind bei allen sehr beliebt “, erklärt Mélisante, Verkäuferin im Khédive, der Tabac-Bar am Boulevard Albert- Ier . Eine strategische Lage im Herzen des Grand Prix, die auch vom Geschäft eine Änderung seiner Gewohnheiten erfordert. „ Wir planen außerdem, große Mengen alkoholfreier Getränke wie Wasser und Limonade zu lagern. Zu diesem Anlass verdreifachen wir unsere Mengen “, fügt sie hinzu. Während die Inneneinrichtung unverändert bleibt, werden im Geschäft Objekte präsentiert, die der Formel 1 gewidmet sind, insbesondere von Ferrari und Charles Leclerc.
„Der Monaco GP ist wie Weihnachten für JouéClub“Auch für das Pub „Le Slammer’s“ in der Rue Suffren-Reymond sind Lagerbestände ein zentrales Thema. „ Um Ihnen eine Vorstellung vom Andrang während der vier Grand-Prix-Tage zu geben: Normalerweise bestellen wir für vier Tage zehn Fässer Bier. Für das Rennen bestellen wir 100 “, erklärt Lisa, die Managerin. „Es ist DAS Event des Jahres und jedes Jahr kommen dieselben Kunden wieder in unsere Bar. “
Zwar ist die Bestandsvorschau wichtig, doch ebenso wichtig ist es, neue potenzielle Kunden zu gewinnen. „ Es ist sehr wichtig, ein attraktives Schaufenster zu gestalten, um die Blicke der Besucher auf sich zu ziehen “, sagt Gabrielle, Leiterin der Boutique Optique Grosfillez in der Rue Princesse Caroline. „ Der Grand Prix von Monaco ist für JouéClub wie Weihnachtszeit. Wir verkaufen an diesem Wochenende eine riesige Menge Sonnenbrillen .“
Verstärkung und AufregungUnd um mit dem Tempo der Festivitäten Schritt zu halten, die vier Tage lang zwischen 200.000 und 300.000 Menschen in das Fürstentum locken, werden die Teams oft ad hoc verstärkt, um dem Besucheransturm gerecht zu werden. „ Normalerweise sind wir zu dritt im Laden, aber für diesen Anlass stellen wir drei weitere Mitarbeiter ein“, erklärt Manuela. Aber wenn das nicht möglich ist, ist eine bessere Organisation erneut der Schlüssel. „Mein Mann und ich bleiben, wie wir sind. Wir bitten unsere Eltern nur, am Wochenende auf unsere drei Kinder aufzupassen“, lächelt Gabrielle.
Obwohl der vorgelagerte Arbeitsaufwand erheblich ist, tut dies der Begeisterung der Händler keinen Abbruch. „Ich persönlich freue mich schon seit März auf dieses Event. Über die Arbeitsbelastung sollten wir uns nicht beschweren, im Gegenteil, wir sind sehr froh, dass wir den Grand Prix und zahlreiche Events das ganze Jahr über haben“, sagt Gabrielle.
Dasselbe Gefühl ist auch in der Formel-1-Boutique zu spüren, wo dieses unumgängliche Event für enorme Aufregung sorgt. „Eine leichte Besorgnis ist unvermeidlich, aber die Atmosphäre ist sofort sehr herzlich. Alle kommen durch eine gemeinsame Leidenschaft zusammen und am Ende kommen wir müde, aber sehr glücklich heraus“, gibt Manuela zu.
Wie sieht es mit den Preisen aus?Dies ist die Frage, die sich einige Zuschauer stellen müssen, wenn sie während der Feierlichkeiten die Geschäfte Monacos betreten: Wirkt sich der Grand Prix auf die Rechnung des Kunden aus? „ Die Preise werden nicht erhöht, aber wir werden „spezielle Grand Prix“-Menüs einführen, um die Speisekarte zu verkleinern und die Arbeit in der Küche zu erleichtern .“ lässt einen auf der Rundstrecke anwesenden Gastronomen zu.
„ Einige benachbarte Geschäfte treiben insbesondere die Getränkepreise in die Höhe. Aus Respekt vor den Zuschauern und auch, um sie zu ermutigen, das ganze Wochenende über wiederzukommen, machen wir das nicht “, erklärt Mélisante. „Bei einer einfachen Flasche Wasser sind wir teilweise 2 Euro günstiger .“
Am Vorabend des Starts des viertägigen Grand Prix scheinen die Händler bereit zu sein, sich der Flutwelle der Formel 1 zu stellen.
Nice Matin